Fakten zum Fadenlifting
Behandlungsmethoden | gezielte Konturierung & Straffung der Haut mit Polymilchsäurefaden oder PDO-Polidioxanfaden |
---|---|
Einsatzmöglichkeiten | Konturierung der Wangenregion, Straffung von Kinn, Hals, Wangen, Hebung der Augenbrauen, Oberlippenfältchen, Dekolleté, Hals |
Behandlungsdauer | je nach Behandlungsareal, ca. 30-60 Minuten |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort |
Nachsorge | Verzicht auf UV-Strahlung, Solarium, Sauna, Sport in den ersten 8 Tagen nach der Behandlung |
Haltbarkeit | bis zu 12 Monate |
Der natürliche Alterungsprozess führt im Verlauf zu einem Abbau von Knochengerüst, Fettgewebe und kollagenen Faserstrukturen. Dadurch kommt es zu einem Absinken bestimmter Gesichtspartien. Insbesondere im Bereich des Mittelgesichtes, der Wangen und im Kinn- und Halsbereich machen sich Fältchen und Falten bemerkbar.
Wie funktioniert das Fadenlifting?
Das Fadenlifting kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Nach sorgfältiger Desinfektion und Lokalanästhesie werden die resorbierbaren Fäden aus Polymilchsäure oder Polydioxan unter sterilen Bedingungen vorsichtig in das subkutane Gewebe eingeführt und verankern sich in tiefen Hautschichten.
Durch eine fein gesteuerte anschließende Spannung der Fäden wird das Gewebe von Schwerkraft betroffener Areale durch dieses Verfahren sanft gestrafft – ein sofortiger Liftingeffekt ist das Ergebnis!
Die schrittweise, vollständige Auflösung der Fäden regt außerdem eine körpereigene Produktion aufpolsternder Fibroblasten und Kollagenfasern an.
Durch Fadenlifting – eine minimalinvasive Methode – wird die Haut sanft gehoben und ohne Operation gestrafft, die Hautfestigkeit nimmt langfristig zu. Die Behandlung lässt sich ideal mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure kombinieren. Ein Fadenlifting kann jedoch nicht das Ergebnis eines Facelifts erreichen.
Ein Fadenlifting kann durch gezielte Konturierung und Straffung der Haut abgesunkene Areale anheben und so Volumendefizite natürlich ausgleichen. Ein minimalinvasiver Eingriff mit Lifting-Effekt.

Bewertungen unserer Patienten
Welche Indikationen lassen sich
mit dem Fadenlifting behandeln?

In unserer Hautarztpraxis prüfen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch, ob diese Methode für Sie geeignet ist. Wir entscheiden je nach den individuellen Hautgegebenheiten mit welchem Faden (Polymilchsäurefaden oder PDO-Polidioxanfaden) und welcher Technik ein optimales Ergebnis zu erreichen ist.
Wir können mit dem Fadenlifting folgende Indikationen behandeln:
- Konturierung der Wangenregion
- Definition der Kinnlinie
- Straffung von Kinn, Hals und Wangen
- Hebung der Augenbrauen
- Oberlippenfältchen
- Decolleté und Hals
Fadenlifting: Was müssen Sie beachten?
Art & Dauer der Behandlung
Wir führen die schmerzarme Behandlung ambulant durch. Je nach zu behandelndem Areal dauert sie circa 30 bis 60 Minuten. Erste, natürlich wirkende Effekte sind sofort sichtbar, die Haut ist spürbar gestraffter. Das Fadenlifting eignet sich für alle, die sich eine Lifting-Methode mit minimalinvasivem Eingriff wünschen.
Ausfallzeit
Die Ausfallzeiten im Anschluss sind minimal und mit denen eines chirurgischen Liftings nicht vergleichbar. Winzige Einstichstellen, kleine Fältchen, Schwellungen und Hämatome sind nach wenigen Tagen nicht mehr sichtbar.
Besonderheiten
In den ersten 8 Tagen nach einem Fadenlifting können starke mimische Gesichtsbewegungen unangenehm sein, auf körperliche Anstrengungen und Sport sollte vollständig verzichtet werden. Ebenfalls vermeiden sollten Sie UV-Strahlung, Solarium und Sauna.
Wirkungsdauer
Nach 6 bis 8 Wochen zeigt sich zusätzlich zu dem sofortigen Liftingeffekt, durch die einsetzende Kollagenbildung ein langfristiger Straffungseffekt, der bis zu 12 Monate anhält.
Kontakt



Dermatologische Privatpraxis
Dr. med. Susanne Steinkraus
Kontakt
Jungfrauenthal 13
20149 Hamburg
Telefon: 040 797 251 05
Fax: 040 41 42 32 58
Mail: praxis@steinkraus-skin.de
Sprechzeiten der Praxis
Montag bis Freitag: 08:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Anfahrt
Sie erreichen unsere Praxis bequem mit der U1
bis Klosterstern, U3 Eppendorfer Baum und Buslinien
114, 34 bis Klosterstern.